Der Soroptimist Club Dithmarschen freut sich, den Erlös des diesjährigen Himmelfahrtsflohmarkts in Höhe von 1.500 EUR an ein ganz besonderes Projekt zu übergeben: den Sprachkurs an der St.-Georg-Schule in Heide.
Die St.-Georg-Schule ist seit vielen Jahren ein Ort gelebter Vielfalt. Kinder aus verschiedenen Nationen lernen hier gemeinsam. Und auch Kinder deren Muttersprache nicht deutsch ist, meistern die deutsche Sprache oft erstaunlich schnell. Doch ihre Mütter stehen häufig vor einer großen Herausforderung: Ohne gezielte Sprachförderung bleibt ihnen der Zugang zum Schulalltag ihrer Kinder, zu sozialen Kontakten und zu gesellschaftlicher Teilhabe verwehrt.
Genau hier setzt der Sprachkurs an. Er bietet den Frauen die Möglichkeit, einen alltagsnahen Wortschatz zu erlernen und regelmäßig mit der deutschen Sprache in Berührung zu kommen. Ziel ist es, die Mütter zu befähigen, selbstbewusst und aktiv an alltäglichen Situationen teilzunehmen – sei es beim Elternabend, im Gespräch mit Lehrkräften oder bei der Anmeldung im Sportverein.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist die begleitende Kinderbetreuung. Sie schafft den nötigen Freiraum, damit die Frauen sich in Ruhe auf ihre persönliche Sprachentwicklung konzentrieren können. Gleichzeitig fördert der Kurs den Austausch untereinander – ein wertvoller Beitrag zur sozialen Vernetzung und gegenseitigen Unterstützung.
Als Soroptimistinnen setzen wir uns für die Stärkung von Frauen und Mädchen ein – lokal, national und international. Mit der Unterstützung dieses Projekts leisten wir einen konkreten Beitrag zur Integration und Chancengleichheit in unserer Region. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern des Flohmarkts, die mit ihrem Einkauf diese Spende möglich gemacht haben!
Nach unserer erfolgreichen Weihnachtstombola im Dezember 2024 konnten wir im Februar 2025 eine Spende in Höhe von 3.000 EUR an Vertreterinnen und Vertreter der Astrid-Lindgren-Schule in Meldorf überreichen.
Diese Spende soll für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an den Special Olympics eingesetzt werden. Diesmal werden die Athletinnen und Athleten aus Meldorf u.a. in den Disziplinen Fußball, Basketball und Schwimmen antreten. Die Astrid-Lindgren-Schule, Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger oder einer Mehrfachbehinderung.
In den vergangenen Jahren hatten wiederholt Delegationen aus Meldorf an den Special Olympics teilgenommen, dort rücken neben dem sportlichen Wettkampf auch weitere Aspekte in den Fokus: Als Teil einer inklusiven Gemeinschaft geht es für die Schülerinnen und Schüler auch darum, tolle, unvergessliche Erfahrungen zu sammeln und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. Gleichzeitig kann eine Veranstaltung wie die Special Olympics auch dazu beitragen, Toleranz und ein Bewusstsein für die Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.
Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses tolle Projekt mit unserer Spende unterstützen können. Wir wünschen allen jungen Sportlerinnen und Sportlern ganz viel Erfolg für eure Teilnahme und natürlich ganz viel Spaß! Und wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Hilfe bedanken!
Wir freuen uns kurz vor dem Weihnachtsfest 2022 die Arbeit des Heider Frauenhauses mit einer Spende unterstützen zu können. Für die Frauen und Kinder, die dort momentan Zuflucht und einen sicheren Ort gefunden haben, gibt es als kleinen Weihnachtsgruß Kinogutscheine und Zeitungsabos für die Aufenthaltsräume. Zusätzlich konnten Clubpräsidentin Corina Spinger und Pastpräsidentin Irina Schoop in diesem Jahr eine Geldspende in Höhe von 2.500 EUR an Christiane Thomsen vom Frauenhaus überreichen. Diese Summe stammt aus dem Erlös unseres Afterwork-Vortrages, der mit unserem diesjährigen Gast Hubertus Meyer-Burckhardt ein großer Erfolg war, so dass diese Spende möglich wurde.
Während des 16-tägigen Aktionszeitraumes der Orange Days 2022 konnten wir mit verschiedenen Aktionen, vom Verhüllen des St.-Georg-Brunnen in der Heider Innenstadt, der Dekoration zahlreicher Schaufenster in Orange dank der Unterstützung vieler Heider Geschäftsleute bis hin zur großen Kundgebung, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Doch auch wenn dieser Aktionszeitraum vor wenigen Tagen endete, ist es uns auch darüber hinaus ein wichtiges Anliegen, auf Präventions- und Hilfsangebote hinzuweisen und die Arbeit dieser Einrichtungen, wie die des Frauenhauses in Heide, zu unterstützen.
Im Jahr 2021 fanden im Heider Frauenhaus 57 Frauen und 69 Kinder Schutz. Die Tatsache, dass 23 Frauen und 26 Kinder im selben Zeitraum aus Platzmangel nicht aufgenommen werden konnten, zeigt erneut, wie wichtig eine bundesweit einheitliche und flächendeckende Einrichtung von Frauenhäusern und anderen Hilfseinrichtungen und deren Finanzierung ist. Deshalb fordern wir weiterhin: Frauen brauchen Zufluchtsorte!
Ein großes Dankeschön geht an die Mitarbeiterinnen des Heider Frauenhauses und an all diejenigen, die sich um Frauen in Notlagen kümmern!
Angesichts der schrecklichen Bilder, die uns seit Wochen aus der umkämpften Ukraine erreichen, ist die Bereitschaft helfen zu wollen groß.
Dies beschäftigte auch die Frauen des Soroptimist International Clubs Dithmarschen und sie fanden in dem Projekt „Hilfe aus dem Norden“ eine passende und sinnvolle Gelegenheit.
Alexander Kuhr und Kevin Flor aus Wesseln haben das Projekt ins Leben gerufen. Sie möchten damit Geflüchteten aus der Ukraine schnell und unbürokratisch helfen. Dafür haben Sie eine Website entwickelt, auf der sich Menschen, die Wohnraum für Kriegsflüchtlinge zur Verfügung stellen möchten, anmelden können. Somit entstand sehr schnell ein Angebot für rund 250 Unterkunftsplätze in ganz Schleswig-Holstein. Und zwischenzeitlich sind mehr als 50 Personen, darunter meist Frauen und Kinder, vermittelt worden. Aber die Plattform soll auch weiterentwickelt werden und als Netzwerkverbindung für Geflüchtete aus der Ukraine untereinander dienen. Auch Menschen, die Ukrainerinnen und Ukrainer bei sich aufgenommen haben, erhalten dort Hilfe in bürokratischen Fragen.
Entwickelt hat diese Website Kevin Flor für seinen Freund Alexander Kuhr. Mittlerweile ist Kevin Flor einer der Hauptkoordinatoren und unterstützt bei allen Fragen. In der kommenden Woche wird dem Verein die Gemeinnützigkeit anerkannt werden.
Die Frauen vom SI Club Dithmarschen hat dieses Projekt überzeugt, denn es bietet den Menschen hier vor Ort einen sicheren Zufluchtsort und versorgt sie mit dem Nötigsten. Zudem passt es hervorragend zu den Leitlinien der Soroptimistinnen, die sich durch ihr Engagement hauptsächlich um die Verbesserung der sozialen, rechtlichen und beruflichen Stellung der Frauen in der Gesellschaft kümmern.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Spende das Projekt unterstützen können“, meint Clubpräsidentin Corina Spinger bei der symbolischen Übergabe. „Ich bewundere das Engagement der Beteiligten und weiß aus Schilderungen, mit wieviel Herzblut sie dabei sind und dabei oft physisch und psychisch an ihre Grenzen kommen“ fügt sie hinzu. Das Geld, das komplett aus privaten Töpfen der Clubschwestern gesammelt wurde, wird vorrangig für den Kauf der notwendigsten Dinge wie Drogerieartikel und Babynahrung, für Transportkosten und zur Unterstützung der Gastfamilien verwendet.
„Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Frauen des SI Clubs Dithmarschen und danken sehr für die großzügige Spende,“ freut sich Kevin Flor gemeinsam mit seinen Unterstützern.
Text: Corina Spinger